Use Cases

MONITORING – Autonom und 24/7 auf dem P(f)osten.
ÜBERTRAGUNG – Sicherer Datentransfer via Gateway.
ALARMIERUNG – Optisch, akustisch, via SMS und Sprachanrufe.

Monitoring

Der webbasierte AarteLink®-Monitor dient primär zur Überwachung der installierten Anlage. Dabei werden die Alarme direkt im Monitor angezeigt. Bei Bedarf können Alarme aller Art über SMS und/oder E-Mail an ausgewählte User weitergeleitet werden. Mit dem ausgeklügelten Rollen/Recht-Modell lassen sich flexibel die notwendigen Berechtigungen den jeweiligen Nutzern zuweisen. Sämtliche Aktivitäten werden in einem Logfile gespeichert.

Der AarteLink®-Monitor bietet vielfältige Funktionen für die Anlagenkonfiguration und den Betrieb wie z.B den Gateways oder GeoSensoren. Er sorgt zudem für die sichere Datenhaltung wie z.B für die Zustände der Anlagenkomponenten, der Messwerte sowie Verläufe wie auch den Stammdaten.

Alarmierung

Die AarteLink®-Lösung bietet eine grosse Anzahl an standardisierten Alarmierungsmöglichkeiten. Erwähnenswert sind dabei insbesondere die lokalen Alarmierungsmöglichkeiten mit Sirenen, Ampeln, Blitzlichter oder Sprachdurchsagen über Lautsprecher oder im Baustellenfunk.

Natürlich können die Alarme via GSM oder GSM-R auch an Zentralen übermittelt werden oder direkt auf ausgewählte Handys oder Pager. Bei entsprechender Infrastruktur können die Alarme über LAN an die Einsatzzentrale übertragen werden.

    Sensoren

    Detektion und Erfassung von Naturgefahren mit AarteLink®

    • Detektion der Lageänderungen von Schutznetzen, Stützen, Masten, Seilen, etc.
    • Erfassen von Erschütterungen und Bewegungen in allen Richtungen
    • Erfassen von Ereignissen mittels Reissleine
    • Messen von Fugen-, Riss- und Felsbewegungen

    Der GeoSensor – das Herzstück von AarteLink®

    • Robustes und dichtes Gehäuse
    • Enorme Batterielebensdauer
    • Sehr hohe Funkreichweite
    • Fernkonfiguration der Geo-Sensoren via Funk
    • Erweiterbar mit Linearpotentiometer
    • Erweiterbar mit Meteosensoren
    • Erweiterbar mit kundenspezifischen Sensoren

    geosenser-seilausriss-beidseitig-2
    GeoSensor direkt im Fels
    Mit Spezialantenne
    i-stock-482560156-copy
    Transceiver am Pfosten
    Im Bahnumfeld
    i-stock-482560156
    GeoSensor direkt im Fels
    M10/12 Adapater mit Felsanker
    sensor-4
    GeoSensor im Steinschlagschutznetz
    Universelles Befestigungsblech mit Spezial-Binder
    P1020188-1-e1518509620372
    GeoSensor im Steinschlagschutznetz
    Universelles Befestigungsblech mit Spezial-Binder
    hero3_IMG_1261
    GeoSensor am Pfosten
    Mit Seilausriss
    AAG_Telejoint_1
    Rissmonitoring
    Speisung ab GeoSensor
    GeoSensoren auf dem Schutznetz
    Im Bahnumfeld

    Sprachdurchsagen

    Wenn Naturgefahrenereignisse anstehen, muss schnell gehandelt werden. Solche Ereignisse sind immer ein Wettlauf gegen die Zeit. Binnen Minuten können Leib und Leben oder wertvolle Infrastrukturen ernsthaft bedroht sein.

    Hilfestellung für die lokale Alarmierung können hier Sprachdurchsagen, Sprachkonserven über Lautsprecher oder beispielsweise Baustellenfunk sein. Die Sprachalarmierung ist vielfach effizienter und präziser als die Sirene alleine. Daher ist die Sprachalarmierung heute oft fester Bestandteil von modernen Notfallkonzepten. Aartesys bietet zudem die Kombination von Sirene und Sprachalrmierung an und dabei übernehmen die intelligenten Algorithmen von AarteLink® die Ansteuerung der Komponenten abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden.

    Sprachkonserve mit freundlicher Genehmigung der Stützpunktfeuerwehr Leuk Region.

    Übertragung

    Die AarteLink®-Lösung ist eine konsequent durchoptimierte und robuste Low-Power Funkanwendung. Low-Power Technologien ermöglichen den Einsatz von batteriebetriebenen Geräten die über einen enorm langen Zeitraum autark betrieben werden können. Dank geringer Bandbreite und geringen Bitraten können so lange Distanzen überbrückt werden. Auf diesem Prinzip basiert der GeoSensor von Aartesys AG. So kann der GeoSensor mehrere Kilometer weit funken und hat eine Lebensdauer von nahezu 10 Jahren.

    Für die Verbindung der GeoSensoren mit der Aussenwelt (WAN) wird der bewährte AarteLink®-Gateway eingesetzt. In der Regel erfolgt die Datenübertragung über das GSM oder GSM-R Netz oder wo entsprechende Infrastruktur vorhanden ist über Ethernet. Der AarteLink®-Gateway kann abgesetzt von den GeoSensoren installiert werden, dort wo es ideale Empfangsverhältnisse gibt und genügend Sonnenenergie um die Akkus laden. So lässt sich die AarteLink®-Lösung schnell und einfach installieren und ist in kürzester Zeit einsatzbereit. Bei Bedarf bieten wir natürlich auch Anlagen mit grosser Rendundanz durchgängig auf allen Stufen.

      Integrationen

      Die AarteLink®– Lösung ist eine versatile Lösung und ermöglicht eine Vielzahl von Integrationsmöglichkeiten. Zu den geläufigsten Integrationskomponenten auf Feldebene zählen beispielsweise Ampeln in unterschiedlichster Ausführung, Drehlichter, Sirenen, Buzzer, Sprachdurchsagen und Baustellenfunk um nur einige wenige zu nennen. Damit lassen sich perfekt auf die Begebenheiten vor Ort abgestimmte Anlagen konfigurieren. Die AarteLink®– Lösung kann mit wenig Aufwand in übergeordnete Alarmleitstellen eingebunden werden.

      geosenser-seilausriss-beidseitig-2-copy
      Einkammer Ampel
      Mit Kontrastblende an 76mm Rohrmast
      bitmap-copy
      Zweikammer Ampel
      Mit Kontrastblende und Warnschild an 76mm Rohrmast
      i-stock-482560156-copy-2
      Drehlicht Orange
      Mit Sirene an 76mm Rohrmast
      integration-4
      Spezialkamera am Mast
      OLYMPUS DIGITAL CAMERA
      Einkammer Ampel
      Mit Sirene und Sprachdurchsage
      AAG_Telejoint_1
      Rissmonitoring
      GeoSensor mit Linearpotentiometer

      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website werden an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergeleitet. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie dem zu.

      Details ansehen